Klangschalenkunde
Für die einzelnen Körperbereiche werden verschiedene Schalen benutzt. Bei der Klangmassage kommen die Gelenk- bzw. Universalschale, Herzschale und Beckenschale zum Einsatz.
Gelenk- bzw. Universalschale
hat ein breites Klangspektrum, die durch ihre intensive Schwingung den ganzen Körper anspricht. Sie kommt bei der Hand- und Fussreflexzonenmassage sowie bei der Behandlung der Gelenke zum Einsatz. Gewicht ca. 900 Gramm.
Kleine und grosse Beckenschale
Diese Schale wird vor allem für die Massage im unteren Körperbereich eingesetzt, sie eignet sich gut für die Behandlung am Unterleib. Gewicht 1,5 bis 2 Kilogramm.
Kleine und grosse Herzschale
Sie wird für die Behandlung im oberen Körperbereich benutzt. Gewicht zwischen 650 und 1300 Gramm.
Für Meditationen oder Klangspiele werden Zimbeln und Gongs verwendet. Aber auch in der Klangmassage haben sie ihre Aufgabe.
Für das Anschlagen der Schalen werden verschiedene Grössen von Filzschlägeln benutzt, die sich auch in ihrer Struktur (weich oder hart) unterscheiden. So kann der Klang variieren.